Tese
TESE (Testikuläre Samen Extraktion) Falls die TESA Methode erfolglos war oder die Samenproduktion sehr gering ist, werden die Hoden mit der TESE Methode chirurgisch geöffnet und es wird Gewebe entnommen.… Weiterlesen Tese
TESE (Testikuläre Samen Extraktion) Falls die TESA Methode erfolglos war oder die Samenproduktion sehr gering ist, werden die Hoden mit der TESE Methode chirurgisch geöffnet und es wird Gewebe entnommen.… Weiterlesen Tese
Kryotransfer (= FET – Frozen Embryo Transfer) Der Transfer von gefrorenen Embryonen, der sogenannte Kryotransfer, besteht darin, Embryonen zu verwenden, die in einem früheren IVF-Zyklus erzeugt wurden und die zu… Weiterlesen Kryotransfer
Pool Variante PID Wenn bei einer Patientin immer nur wenige Eizellen befruchtungsfähig sind und daher nur wenige Embryonen für die Biopsie zur Verfügung stehen, empfehlen wir die Pool Variante, bei… Weiterlesen Pool Variante PID
PAP Test vor Behandlung Vor jeder ICSI Behandlung sollte auf jeden geprüft werden, ob der letzte PAP Test nicht älter als 1 Jahr ist. Der PAP Test ist die mikroskopische… Weiterlesen PAP Test
Endometriumbiopsie bei häufigen Fehlversuchen: Eine gesicherte Diagnose von Endometrioseherden im Bauchraum erfolgt in der Regel über eine Gebärmutterspiegelung (Hysteroskopie) mit Gewebeentnahme und anschließender feingeweblicher Untersuchung. Bei einer Endometriumbiopsie wird eine… Weiterlesen Endometriumbiopsie
Fertile Plus Microchip Dieses Gerät zur Spermienselektion wurde entwickelt, um gesunde und bewegliche Spermien für die spätere Verwendung in der Reproduktionsmedizin auszuwählen. Bei dieser Behandlung werden die Spermien anhand eines… Weiterlesen Fertile Plus Microchip
Embryo Transfer unter Narkose Sollten Sie aus persönlichen Gründen eine Narkose für den Embryo-Transfer wünschen, kann dieses natürlich mit uns besprochen werden und dementsprechend das Narkose-Team zusätzlich gebucht werden. Für… Weiterlesen Embryo Transfer unter Narkose
Next Generation Sequencing – IVF Behandlung mit NGS Was ist der Unterschied einer NGS -Behandlung zu einer PID – Behandlung? Die Embryobiopsiemethode für NGS wird am Tag 5 nach der… Weiterlesen NGS Next Generation Sequencing
Mögliche Nebenwirkungen während der Stimulation: • Schwellungen oder Schweregefühl im Unterleib• Seelischer Stress, Gefühlsschwankungen• Hitzewallungen• Kopfschmerzen• Depressive Verstimmungen Tipps während der Stimulation Mögliche Risiken bei der Follikelpunktion:Generell ist die Follikelpunktion… Weiterlesen Stimulation Tipps
Die ungewisse Zeit von der Stimulation bis zum Embryo – Transfer. „Wie viele Follikel sind normal bei einer PID – Eizellenentnahme?“Es gibt keine feste Zahl, aber 6–8 gelten in der… Weiterlesen PID Punktion bis Transfer