Zum Inhalt springen

Kinderwunsch über 45

Kinderwunsch über 45: Realistische Chancen und sichere Wege zur Familiengründung

Der Wunsch nach einem Kind ist zeitlos – doch mit zunehmendem Alter, insbesondere ab 45 Jahren, verändern sich die Voraussetzungen für eine Schwangerschaft mit eigenen Eizellen. Es ist wichtig, transparent über die Fakten und Möglichkeiten aufzuklären, um Frauen realistische Perspektiven und sichere Optionen aufzuzeigen.

Die Herausforderungen einer Schwangerschaft mit eigenen Eizellen über 45

Mit fortschreitendem Alter nimmt sowohl die Quantität als auch die Qualität der weiblichen Eizellen naturgemäß ab. Dieser biologische Prozess führt dazu, dass die Wahrscheinlichkeit, mit eigenen Eizellen eine genetisch gesunde Schwangerschaft zu erreichen, bei Frauen über 45 Jahre unter 5 % liegt.

Der Hauptgrund für diese signifikant sinkenden Chancen ist die erhöhte Rate genetischer Abweichungen in den Eizellen. Dies hat weitreichende Folgen:

  • Erhöhtes Fehlgeburtsrisiko: Eizellen mit chromosomalen Anomalien führen häufig nicht zur Einnistung oder enden in einer frühen Fehlgeburt.
  • Risiko für chromosomale Auffälligkeiten beim Kind: Auch wenn eine Schwangerschaft zustande kommt, steigt das Risiko für genetische Syndrome wie Trisomien (z. B. Down-Syndrom).

Obwohl es in Einzelfällen zu erfolgreichen Schwangerschaften mit eigenen Eizellen kommen kann, ist dies die Ausnahme. Oft entwickeln sich befruchtete Eizellen nicht weiter, oder eine Präimplantationsdiagnostik (PID) würde genetische Auffälligkeiten der Embryonen aufzeigen. Dies kann für Paare emotional sehr belastend sein und zu wiederholten Enttäuschungen führen.

Eizellspende: Eine vielversprechende und sichere Alternative

Für Frauen über 45 Jahre, die ihren Kinderwunsch verwirklichen möchten, bietet die Eizellspende eine deutlich höhere und realistische Erfolgschance. Bei dieser Methode stammen die Eizellen von jungen, gesunden und sorgfältig ausgewählten Spenderinnen.

Die Vorteile der Eizellspende liegen auf der Hand:

  • Deutlich reduzierte genetische Risiken: Da die Eizellen von jüngeren Spenderinnen stammen, ist das Risiko für genetische Abweichungen und chromosomale Auffälligkeiten erheblich minimiert. Dies erhöht die Wahrscheinlichkeit einer gesunden Schwangerschaft und eines gesunden Kindes.
  • Höhere Erfolgsquoten: Im Vergleich zu Behandlungen mit eigenen Eizellen im fortgeschrittenen Alter sind die Erfolgsquoten bei der Eizellspende signifikant höher.
  • Realistische Chance auf Familienglück: Die Eizellspende ermöglicht es vielen Frauen über 45, ihren Traum von einer Schwangerschaft und einer gesunden Familie zu verwirklichen.

Wir beraten Sie gerne ausführlich und individuell zu allen Optionen und finden gemeinsam den besten Weg für Sie und Ihre Familie.

Scan the code