12 – 14 Tage nach dem Embryotransfer sollte die Frau einen Blut-Schwangerschaftstest durchführen, um festzustellen, ob eine Schwangerschaft vorliegt. Zu diesem Zeitpunkt ist das Hormon beta-hCG, das auf eine erfolgreiche Einnistung des Embryos hinweist, im Blut nachweisbar.
Urin-Schwangerschaftstest
Urin-Schwangerschaftstests sind nach einer IVF-Behandlung nicht empfehlenswert, da sie häufig falsch-negative Ergebnisse liefern.
beta-hCG
Der Bluttest auf beta-hCG ist der empfindlichste und liefert etwa 12- 14 Tage nach der Befruchtung zuverlässige Ergebnisse. Zudem können dabei auch die Hormone Östradiol und Progesteron gemessen werden.
Embryotransfer
Viele Paare empfinden die Zeit zwischen dem Embryotransfer und dem Test als belastend und neigen dazu, den Test zu früh durchzuführen. Es ist jedoch ratsam, geduldig zu sein, um einen verlässlichen hCG-Wert zu erhalten.
Ultraschalluntersuchung
Die erste Ultraschalluntersuchung erfolgt etwa zwei Wochen nach dem Blut – Test, um das Vorhandensein von Fruchtblase und Dottersack zu bestätigen.
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.